Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
Fraunhofer-Gesellschaft
Presse
Messen / Veranstaltungen
Publikationen
Sitemap
English
Institutsprofil
[X]
Institutsprofil
Institutsstruktur
Wissenschaftliches Netzwerk
Kuratorium
Abteilungen
Algorithmen / Signal- und Datenverarbeitung
Elektronik für ZfP-Systeme
Mechanische Konstruktion und Werkstatt
Fertigungsintegrierte ZfP
Komponenten und Bauteile
Materialcharakterisierung
Zustandsüberwachung und Lebensdauermanagement
Fraunhofer Attract »SigMaSense«
Zertifikate
Produkte und Dienstleistungen
[X]
Produkte und Dienstleistungen
Produkte
Dienstleistungen
Mechanische Konstruktion und Werkstatt
Forschung und Entwicklung
[X]
Forschung und Entwicklung
FuE-Portfolio
Ultraschall
Thermographie
Röntgen
Optik
Elektromagnetik
Öffentliche Forschungsvorhaben
NOMAD
PolySafe
TeaM Cables
BeLeB
BiWa-MOS
EMUS-4-Stress
GrenzQualifizierung
STRUMAT-LTO
COVID-19: Unsere Forschungsleistungen
Geschäftsfelder
[X]
Geschäftsfelder
Automotive
Automotive Quality Saar
Bahn
Energie / Anlagen
Halbzeuge
Infrastruktur / Bau
Produktlebenszyklus
[X]
Produktlebenszyklus
Rohstoffe
Materialien
Produktentwicklung
Produktion
Produkt
Handel
Betrieb
Recycling
Querschnittstechnologien
Presse
[X]
Presse
Medienresonanz
Presseinformationen
Mediathek
Newsletter
Downloads
Messen / Veranstaltungen
[X]
Messen / Veranstaltungen
Messen
Messen / Veranstaltungen 2017
Tagungen / Konferenzen
Stellenangebote
Kontakt
Mehr
© Marco2811 - Fotolia
Wo bin ich?
Deutsch
Presse
Medienresonanz
Medienresonanz
Reiternavigation
Alle ausklappen
Alle einklappen
2021
Acoustic process monitoring in laser beam welding, 13.1.2021, ScienceDirect
Wie wollen wir wirtschaften und produzieren?, 11.1.2021, oekonews.at
A Deep Learning Method for the Impact Damage Segmentationof Curve-Shaped CFRP Specimens Inspected byInfrared Thermography, 8.1.2021, Sensors 2021, MDPI
Materialforschung: Funktioniert die biobasierte Kreislaufwirtschaft?, 7.1.2021, Konstruktionspraxis
19 Fraunhofer-Institute demonstrieren Machbarkeit einer biobasierten Kreislaufwirtschaft: Wie wollen wir wirtschaften und produzieren?, 5.1.2021, produktionstechnik.saarland
Convolutional Neural Networks for Semantic Segmentation as a Tool for Multiclass Face Analysis in Thermal Infrared, 3.1.2021, SpringerLink
2020
Announcement of the ADVISE & NOMAD joint workshop on 4-5 May 2021, 31.12.2020, ADVISE Blog
Rohrinnenseiten berührungslos inspizieren, 18.12.2020, inspect World of Vision
Wie wollen wir wirtschaften und produzieren?, 16.12.2020, BioRegio Stern
Wie wollen wir wirtschaften und produzieren?, 16.12.2020, Bioökonomie BW
Projekt Evobio erforscht Lösungen für eine nachhaltige Wirtschaft, 16.12.2020, CHEManager
Bestimmung und Klassifizierung von Korrosionserscheinungen in ferromagnetischen Tankbodenblechen mit einer Wirbelstromapplikation in Verbindung mit der Streuflussmethode, 15.12.2020 (S. 42ff.), ZfP-Zeitung 172 | Dezember 2020
The Future of NDE – Chancen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nutzen, 15.12.2020 (S. 16/17), ZfP-Zeitung 172 | Dezember 2020
Online Event: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 15.12.2020, Industrieverband Klebstoffe e. V.
EU-Vorhaben NOMAD, 12.12.2020, Swiss Safety Center Akademie
Softsensorgestützte Oberflächenkonditionierung beim Außenlängsdrehen 42CrMo4, 10.12.2020, WT WerkstattsTechnik, Online-Ausgabe 11/12-2020 (S. 758)
The Future of NDE – Chancen in der digitalen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft nutzen, 19.11.2020, DGZfP-Blog
Next Generation NDE Sensor Systems as IIoT Elements of Industry 4.0, 12.11.2020, Taylor & Francis Online
Dezentrales Monitoring von Patienten: Covid-19-Krankheitsverläufe schnell und sicher diagnostizieren, 30.10.2020, elektroniknet.de
Akribie und keine Furcht vor Daten, 29.10.2020, think ING.
Sensorik und Bilderkennung für Ressourcenschonung, 25.10.2020, nachhaltig.digital
Langlebige und günstige Brennstoffzellen: So verbessern Forscher mit Glaskeramik Brennstoffzellen , 22.10.2020, Energiesystem-Forschung
Fraunhofer Vision: Inline Quality Inspection Checkup, 21.10.2020, Industry of Things
Digitale Transformation in der ZfP: Fraunhofer IZFP baut Datenbasis mit VISUS Industry Software, 12.10.2020, ZfP-Zeitung (S. 56), Ausgabe Oktober 2020
Fraunhofer Vision Inline Quality Inspection Checkup zur Optimierung von Produktionsprozessen, 12.10.2020, OpenPR
Checkup zur Optimierung von Produktionsprozessen, 7.10.2020, innovations report
Digitalisierung manueller Prüfaufgaben: Schlüsseltechnologien optimieren ZfP-Systeme für Industrie 4.0, QZ 09/2020
Magnetooptik verbessert Qualitätssicherung von Stahlbauteilen: »Lebendige" Bilder«, 20.8.2020, SPS-Magazin
»Lebendige Bilder«, 19.8.2020, i-need.de
Kooperation: Carbon-Schäden auf der Spur, 30.7.2020, K-Zeitung online
»Lebendige« Bilder sollen Qualität verbessern, 17.6.2020, Umformtechnik
OPC UA-fähige Sortierprüfung, 8.6.2020, Giesserei Lexikon
3D-SmartInspect - Handprüfung großer industrieller Bauteile und Strukturen, 11.5.2020, Giesserei Lexikon
»Lebendige« Bilder geben Echtzeiteinblicke in Stahlbauteile, 8.5.2020, blechnet
»Lebendige« Bilder geben Echtzeiteinblicke in Stahlbauteile, 8.5.2020, Konstruktionspraxis
Eigenspannungen in Sicherheitsbauteilen werden sichtbar, 6.5.2020, Springer Professional
»Lebendige« Bilder sollen die Qualitätssicherung von Stahlbauteilen verbessern, 4.5.2020, Architekturblatt
Bildgebende Echtzeitanalyse von Stahlbauteilen, 4.5.2020, Home of Steel
»Lebendige« Bilder sollen die Qualitätssicherung von Stahlbauteilen verbessern, 1.5.2020, innovations report
Wir bewegen uns an den Grenzen der Physik, 30.4.2020, Extrabeilage htw saar der Saarbrücker Zeitung (S.3)
»Lebendige« Bilder sollen die Qualitätssicherung von Stahlbauteilen verbessern, 30.4.2020, uncovr
Gründung des DGZfP-Unterausschusses »Luftgekoppelte Ultraschallprüfung«, 16.4.2020, SONOTEC Ultrasonic Solutions
Intelligente Sensoren für Big Data, 01|2020, Universitätsnachrichten Ilmenau (S. 34)
2019
Winzige Sensoren spüren Mängel an Brücken auf, 18.11.2019, BMBF, Aktuelles
Big Data: Intelligente Sensoren sammeln die richtigen Daten, 30.10.2019, weAutomate
Erster Spatenstich für den Erweiterungsbau des Fraunhofer IZFP, Oktober 2019, ZfP-Zeitung 166 (S. 54)
Intelligente Sensorik wählt Daten aus, 25.10.2019, medizin&technik
TU Ilmenau und Fraunhofer IZFP entwickeln intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data, 24.10.2019, News DGM e.V.
Gefördertes Projekt zur Signalverarbeitung Intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data, 24.10.2019, A&D Automation & Digitalisierung
Intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data, 24.10.2019, handling industriell fertigen - systemisch lösen
Ilmenau: Robotik an der Technischen Universität, 22.10.2019, Thüringer Allgemeine
Forschungsvorhaben für lernende Systeme und Robotik sowie intelligente Sensorik, 22.10.2019, Technologieregion Ilmenau, Arnstadt
TU Ilmenau entwickelt intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data, 21.10.2019, innovations report
TU Ilmenau entwickelt intelligente Sensorik zur Verarbeitung von Big Data, 21.10.2019, News TU Ilmenau
Induktionsthermographie zur Prüfung von Schmiedeteilen, 11.10.2019, saaris
Sensorsystem prüft hybride Bauteile zerstörungsfrei,11.10.2019, Leichtbauwelt
Induktionsthermographie zur Prüfung von Schmiedeteilen, 24.9.2019, saaris, Ausgabe 10 | 2019 (S. 18)
Mehr Platz für zerstörungsfreie Prüfverfahren, 16.9.2019, Das Physikportal pro-physik.de
Fraunhofer IZFP wird erweitert, 13.9.2019, handling industriell fertigen - systemisch lösen
Erster Spatenstich für den Erweiterungsbau des Fraunhofer IZFP, 11.9.2019, Saarland.de - Forschung & Technologie
Erweiterungsbau für Fraunhofer, 11.9.2019, Saarbrücker Zeitung
Roboter- Sensorsystem prüft hybride Bauteile, 3.9.2019, handling industriell fertigen - systemisch lösen
Mit Software über die Felder fahren, 30.8.2019, deutschland.de
Fraunhofer IZFP im »aktuellen bericht« (ab Min. 09:35), 27.8.2019, SR Mediathek
Sensorsystem zur Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 27.8.2019, saaris, Ausgabe 9 | 2019 (S. 18)
Automatisierte Induktionsthermographie zur Oberflächenrissprüfung von Schmiedeteilen, 26.8.2019, WOTECH - Kompetenz in Werkstoff und funktioneller Oberfläche
Auf dem Prüfstand: Automatisierte Induktionsthermographie zur Oberflächenrissprüfung von Schmiedeteilen, 23.8.2019, innovations report
Auf dem Prüfstand: Automatisierte Induktionsthermographie zur Oberflächenrissprüfung von Schmiedeteilen, 23.8.2019, openPR
DFG und Fraunhofer fördern erste trilaterale Projekte zum Erkenntnistransfer in die Anwendung, 24.7.2019, NewsKitchen
DFG und Fraunhofer fördern erste trilaterale Projekte zum Erkenntnistransfer in die Anwendung, 23.7.2019, Pressebox
DFG und Fraunhofer fördern erste trilaterale Projekte zum Erkenntnistransfer in die Anwendung, 23.7.2019, idw online
DFG und Fraunhofer fördern erste trilaterale Projekte zum Erkenntnistransfer in die Anwendung, 23.7.2019, DFG
Sensorsystem für hybride Bauteile, 12.7.2019, bbr – Bänder | Bleche | Rohre
Hören, was nicht stimmt: Akustisches Sensorsystem mit kognitiver Signalanalyse, 3.7.2019, QZ-online.de
Robotergestütztes Sensorsystem des Fraunhofer IZFP: Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 27.6.2019, Giesserei Praxis
Fraunhofer IZFP auf der GIFA 2019: Robotergestütztes Sensorsystem zur Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 18.6.2019, openPR
Fraunhofer IZFP auf der GIFA 2019: Robotergestütztes Sensorsystem zur Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 18.6.2019 DGM News
Robotergestütztes Sensorsystem zur Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 18.6.2019, toppx.de
Fraunhofer IZFP auf der GIFA 2019: Robotergestütztes Sensorsystem zur Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 13.6.2019, (idw) News
Robotergestütztes Sensorsystem zur Qualitätssicherung hybrider Bauteile, 13.6.2019, innovations report
Am Ende der Seidenstraße, 31.5.2019, FORUM - Das Wochenmagazin
Saarland Automotive und KI-Präsentation in Shanghai voller Erfolg, 28.5.2019, saaris, Ausgabe 6 | 2019 (S. 8)
CSITF: Saarland als State of Honor in Shanghai, 3.5.2019, Oumengqiao GmbH
automotive.saarland präsentiert F&E-Kompetenzen beim Schaeffler-Konzern, 29.4.2019, automotive.saarland
Saarland Automotive- und KI-Präsentation in Shanghai voller Erfolg, 24.4.2019, saaris
Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln universell einsetzbare Breitband-Wirbelstromelektronik, Aprilausgabe der DGZfP-Zeitung (S. 60)
Prof. Dr. Ahmad Osman zum Senior Member des Institute of Electrical and Electronics Engineers avanciert, 16.4.2019, News htw saar
Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln universell einsetzbare Breitband-Wirbelstromelektronik, 10.4.2019, openPR
Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln universell einsetzbare Breitband-Wirbelstromelektronik, 9.4.2019, innovations report
Fraunhofer-Wissenschaftler entwickeln universell einsetzbare Breitband-Wirbelstromelektronik, 9.4.2019, jura forum
Hören, wo‘s knirscht - Akustisches Sensorsystem zur Montageendkontrolle oder Betriebsüberwachung mittels kognitiver Signalanalyse, traffic Ausgabe 01/2019
Fraunhofer IZFP entwickelt akustisches Sensorsystem zur Endkontrolle, 4.3.2019, KEM Konstruktion
Sensorsystem lernt »hören«, 28.2.2019, Eilbote Boomgaarden Verlag GmbH, Das Landtechnikportal
Fraunhofer IZFP in der Monographie »Das Saarland«, Verlag Kommunikation & Wirtschaft GmbH
Wie die Sensoren das Denken erlernen, 3.2.2019, Saarbrücker Zeitung
Das Ohr an der Maschine ,18.1.2019, Markt&Technik
Fehler in Maschinen und Anlagen akustisch erkennen, 15.1.2019, Springer Professional
2018
Warum John Deere auf ‘hörende’ Sensoren setzt, 13.12.2018, Instandhaltung
Sensorsystem lernt ‚hören‘, 12.12.2018, all-electronics.de
Sensor „hört“ Fehler in Anlagen und Maschinen, 7.12.2018, ingenieur.de
»Hörende« Sensoren zur Materialprüfung, 5.12.2018, Markt&Technik
Sensorsystem hört Maschinen ab, 5.12.2018, Digital Manufacturing
Das Ohr an der Maschine, 5.12.2018, smarterworld.de
Sensorsystem hört Maschinen ab, 5.12.2018, Autocad & Inventor Magazin
Sensorsystem hört Maschinen ab, 5.12.2018, Digital Engineering Magazin
Sensorsystem lernt »hören«: Fehler in Maschinen und Anlagen verlässlich aufspüren, 5.12.2018, innovations report
Intelligente Sensorik prüft Bauteile zerstörungsfrei, 14.11.2018, blechonline.de
Fraunhofer-Institute entwickeln zerstörungsfreie Qualitätsprüfung für Hybridgussbauteile, 1.11.2018, Werkstoffe in der Fertigung
Die Welt zu Gast an der htw saar: International Symposium on Structural Health Monitoring and Nondestructive Testing, 23.10.2018, htw saar
Robot-sensorsystem borgt kwaliteit, 18.10.2018, The Factory Files
Sicherheitskritische Schraubverbindungen auf Betriebssicherheit prüfen, 16.10, konstruktionspraxis
Vom schlauen Blick in die Melone, 4.10.2018, SR 2 (Audio)
Winzige Sensoren spüren Mängel an Brücken auf, 3.10.2018, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Sichere Schraubverbindungen mit standardisiertem Ultraschallverfahren, 17.9.2018, saaris Aktuelle Meldungen
Festsymposium anlässlich des 60. Geburtstags von Professor Randolf Hanke, 11.9.2018, Universität des Saarlandes
Festsymposium zum 60. Geburtstag von Prof. Randolf Hanke, 10.9.2017, QZ-online.de
Auf den Spuren eines Unglücks , VDI nachrichten, 30.8.2018, Ausgabe 35
Sichere Schraubverbindungen mit standardisiertem Ultraschallverfahren, Ausgabe 9 | 2018, saaris impuls (Seite 18)
Materialfehler zerstörungsfrei detektieren, Ausgabe 07-08-2018, Konstruktion - Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe
Sichere Schraubenverbindungen, 31.7.2018 Springer Professional
Sichere Schraubverbindungen mit standardisiertem Ultraschallverfahren, 23.7.2018, innovations report
NOMAD develops techniques to monitor vessel steel closely, 2.7.2018, Belgian Nuclear Research Centre (SCK•CEN)
Technische Universität Ilmenau und IZFP aus Saarbrücken intensivieren ihre Zusammenarbeit, 12.6.2018, produktionstechnik.saarland
Technische Universität Ilmenau und IZFP aus Saarbrücken intensivieren ihre Zusammenarbeit, 12.6.2018, saaris | ikt.saarland:
Non‐destructive assessment of retaining wall of former coal mine plant, 12.6.2018, Wiley
Sensoren sollen selbst denken, 9.6.2018, Thüringer Allgemeine
Zerstörungsfreie Materialprüfung mit Compressed Sensing, 8.6.2018. Newsticker TU Ilmenau
Forschung über zerstörungsfreie Materialprüfung intensivieren, 7.6.2018, Giesserei Praxis
Nicht auf jede Frage gibt es eine Antwort, 7.6.2018, Pfälzischer Merkur
Intelligente Sensoren erfassen nur relevante Daten, 7.6.2018, inSüdthüringen.de
Forschungskooperation: TU Ilmenau und Fraunhofer IZFP bauen Zusammenarbeit aus, 6.6.2018, idw Informationsdienst Wissenschaft
Forschungskooperation: TU Ilmenau und Fraunhofer IZFP bauen Zusammenarbeit aus, 5.6.2018, Material innovativ THÜRINGEN
Werkstoffe ganzheitlich charakterisiert, 30.4.2018, K Magazin
Intelligente Sensorsysteme für den Blick ins Materialinnere auf der CONTROL 2018, 11.4.2018, innovations report
Engineering wind energy, 27.3.2018, Government EUROPA
Ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden, 22.3.2018, SpringerProfessional
Das Werkstoffcharakterisierungs-Triumvirat, 22.3.2018, MM Maschinenmarkt
Fraunhofer: Ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden - Drei Institute bündeln Kompetenzen, 6.3.2018, plasticker
Werkstoffe ganzheitlich charakterisiert, 6.3.2018, K Zeitung online
Ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden: Drei Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenzen, 6.3.2018, MaterialsgateNEWS
Ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden, 5.3.2018, innovations report
Ganzheitliche Werkstoffcharakterisierung von Kunststoffen und Faserverbunden, 5.3.2018, Kunststoffe.de (Hanser Verlag)
Drei Fraunhofer-Institute bündeln Kompetenzen, 2.3.2018, Produktion (Technik und Wirtschaft für die deutsche Industrie)
Flexibel einsetzbar - Wirbelstromverfahren zur Detektion tiefliegender Fehler, QZ 02/2018
Fraunhofer IZFP: Smarte Sensoren für effiziente Prozesse, 22.1.2018, saaris News
Neue Bauteile, neue Herausforderungen: Mit welchen Technologien sich Hybridgussteile prüfen lassen, QZ 01/2018
Präsident des Radsport-Weltverbands stellt klar: Eine Spezialbehandlung für Froome gibt es nicht, 17.1.2018, Neue Zürcher Zeitung
Smarte Sensoren für effiziente Prozesse, saar.is impuls (Seite 18), 1_2018
2017
Regenerosion an Rotorblättern vorbeugen, 21.12.2017, FARBEundLACK
Zum Einfluss von herstellungsbedingten Ungänzen auf das Festigkeitsverhalten von Bauteilen aus Stahlguss, 21.12.2017, Konstruieren und Gießen
Smarte Ultraschallsysteme spüren nach Werkstofffehlern, 28.11.2017, SpringerProfessional
Mikromagnetische Detektion von Hardspots an Grobblechen, 23.11.2017, MM Maschinenmarkt
Mikromagnetische Detektion von Hardspots an Grobblechen, 23.11.2017, blechnet
Smarte Sensoren für effiziente Qualitätssicherung, 20.11.2017, QZ-online.de
Materialwissenschaft zeichnet besten Master-Studenten erstmals mit dem Ulrich-Gonser-Preis aus, 26.10.2017, DGM
Testing: Smarte Sensoren für effiziente Prozesse, Materialsgate, 17.10.2017
Smarte Sensoren für eine effiziente Prüfung, Springer Professional, 16.10.2017
Nondestructive inspection of CFRP using active thermography, Carbon Composites Magazin 3/2017
Motordoping im Radsport, Aktueller Bericht, 7.9.2017 (ab Min. 30:50)
Schwierige Suche nach Hilfsmotoren, Sächsische Zeitung, 6.9.2017
Der Laptop-Test gegen Motordoping hat große Schwächen, Radsport-News.com, 6.9.2017
Zweifel an Motordoping-Tests, sport1, 5.9.2017
»Motordoping« im Radsport, spox.com, 5.9.2017
Große Lücken im Kampf gegen das Motordoping, kurier.at, 5.9.2017
»Motordoping« im Radsport: Bericht hegt Zweifel an UCI-Testverfahren, Neue Osnabrücker Zeitung, 5.9.2017
Journalisten belasten Verband: UCI stümpert im Kampf gegen Motordoping, n-tv.de, 5.9.2017
»Motordoping«: Zweifel an UCI-Testverfahren, sport.de, 5.9.2017
Ultraschallsensoren sorgen für betriebssichere Feldhäcksler, Springer Professional, 5.9.2017
Versteckte Motoren im Radsport: Bericht hegt Zweifel an UCI-Testverfahren, Eurosport, 4.9.2017
Digitale Beruhigungspille, Süddeutsche Zeitung, 4.9.2017
Motor im Rad, Süddeutsche Zeitung, 4.9.2017
Viel Nachholbedarf beim Kampf gegen Motordoping, ARD, 3.9.2017
UCI tests against hidden motors may be ineffective, new report, Canadian Cycling Magazine, 3.9.2017
Fresh doubt over UCI tablets for hidden motors, Stickybottle, 3.9.2017
EU-Forschungsauftrag für Fraunhofer IZFP, SR3 Saarlandwelle, 23.6.2017
Interview im Aktuellen Bericht 22.6.2017 (ab Min. 11:58, EU-Projekt NOMAD zur verbesserten Sicherheit von Kernkraftwerken)
Fraunhofer IZFP akquiriert hochdotiertes EU-Projekt zur verbesserten Sicherheit von Kernkraftwerken, JURAForum, 21.6.2017
Fraunhofer’s Nondestructive Strength Test to Rid Wind Turbines of Dross, World Industrial Reporter, 20.6.2017
Zerstörungsfreies Kabelmonitoring in Kernkraftwerken, Mikroelektronik Nachrichten, Juni 2017, Ausgabe 67
Der intelligente Blick ins Materialinnere, Mikroelektronik Nachrichten, Juni 2017, Ausgabe 67
Functional life of wind turbines enhanced by strength testing, Digital Journal, 10.6.2017
Materialeinschlüsse in Gusseisenkomponenten charakterisieren, MM MaschinenMarkt online, 9.6.2017
Non-destructive characterisation of laser hardened steels, Insight, Vol. 59, No.6, Juni 2017
Die Härteprüfung, JuraForum.de, 1.6.2017
AKWs: Zerstörungsfreie Prüfung von Kabeln, EnergyViews.de, 29.5.2017
Nahtfehler zeitig zu erkennen, UMFORMtechnik, 29.5.2017
Augmented Reality hilft bei Prüfung von Bauteilen und Oberflächen, QZ-online.de, 9.5.2017
Zerstörungsfreie Qualitätsprüfung für Hybridgussbauteile, WOTech Technical Media, 7.5.2017
Es gibt noch EURATOM-Projekte - Fraunhofer IZFP mit neuer Kabel-Prüf-Technik, SOLARIFY.DE, Informationsdienst des Max-Planck-Instituts für chemische Energiekonversion, 11.4.2017
Intelligenter Blick ins Materialinnere, Industrieanzeiger 10.4.2017, Seite 132
Kurz und schmerzlos: Zerstörungsfreie Prüfung von Gusswerkstoffen am Fraunhofer IZFP, Giesserei, S.36-38, 02/2017
Forscher entwickeln zerstörungsfreie Prüfkonzepte für Hybridbauteile, Springer Professional, 20.1.2017
EEN-Netzwerk hilft Fraunhofer IZFP bei der Partnersuche, saaris, 16.1.2017
2016
E-Dopern auf der Schliche, QUALITY ENGINEERING 3/2016
CFK-Komponenten zerstörungsfrei analysieren, plastverarbeiter.de, Sept. 2016
CFK-Komponenten zerstörungsfrei analysieren
Motor-Doping auf die Schliche kommen, Mikroelektronik Nachrichten, Sept. 2016, Ausgabe 64
Das letzte Wort ... hat heute Dr. Ines Veile, Mikroelektronik Nachrichten, Sept. 2016, Ausgabe 64
Radio-Interview BAU-Monitoring, Audio | 08.07.2016 | Dauer: 00:04:12 | SR 2 - Florian Mayer
Unhörbar aufschlussreich - Fraunhofer IZFP entwickelt Ultraschallprüfsysteme zur zerstörungsfreien Stoffkontrolle, Carbon Composites Magazin Ausgabe 02/16
Unhörbar aufschlussreich - Fraunhofer IZFP entwickelt Ultraschallprüfsysteme zur zerstörungsfreien Stoffkontrolle
Weltraum-Mission: Fraunhofer IZFP überprüft Gold-Platin-Würfel, Mikroelektronik Nachrichten, Juni 2016, Ausgabe 63
Mehr Durchblick bei der Prüfung großer CFK-Bauteile, Mikroelektronik Nachrichten, Juni 2016, Ausgabe 63
Drohnen sollen Schäden an Brücken aufzeigen, Fürther Nachrichten, Ausgabe 9. Februar 2016
Drohnen sollen Schäden an Brücken aufzeigen
2015
Wie tief blickt ein Radar?
Noch zuverlässiger verborgenen Fehlern auf der Spur, Mikroelektronik Nachrichten 9/2015, S. 14 [ PDF 0,74 MB ]
Inspection method detects cracks during collar forming, Microelectronics News 58, 4|2015, S. 9
Neuer Test für Blechbauteile, Messe direkt, S. 11
Robot inspects concrete garage floors, Messe direkt, S. 10
Besuch der mexikanischen Botschafterin im Fraunhofer IZFP, Beitrag im Aktuellen Bericht vom 26. April 2015, ab Minute 2:33
Berührungslos geprüft, Technologie Verbundwerkstoffe, 27. März 2015, Seite 18
Betonroboter untersucht Parkhäuser und Brücken auf Schäden, Der Bausachverständige 2|2015
Leichter fertigen, weiter.vorn 2|2015, S. 9-13
Roboter inspiziert Brücken und Parkhäuser, Sendung des Deutschlandfunk vom 14.04.2015
Das keltische Erbe im Saarland, Filmbeitrag bei SR online, u.a. mit Arbeiten des Fraunhofer IZFP (ab Minute 15)
Gründung des Vereins »autoregion e.V.«: Cluster der Großregion (Saar- Lor -Lux und Rheinland- Pfalz) für die Automobilwirtschaft
Bericht zum Thema Luftultraschall, SR Fernsehen, Aktueller Bericht, 23.03.2015, von 20min5s bis 23min
Vortrag im Kolpinghaus widmet sich Forschungsgrabungen in Bierfeld
Neues vom Kelten-Krieger
Prüfverfahren spürt Risse beim Kragenziehen auf, Mikroelektronik Nachrichten 3/2015, S. 9 [ PDF 0,61 MB ]
2014
Nachricht von Tschuri, Mikroelektronik Nachrichten 12/2014, S. 3 [ PDF 0,74 MB ]
28.11.2014 - Prüfsystem für hochfeste Stähle kombiniert zwei Verfahren - blechnet 6/2014 [ PDF 8,35 MB ]
Raumsonde mit saarländischer Technik an Bord
11|2014 - Neue Besen fegen Besser - Magazin für Mechatronik & Engineering Nr. 6 [ PDF 48,61 MB ]
11|2014 - Schäden an Leitungen finden - PROCESS SPEZIAL Nr. 2 [ PDF 3,95 MB ]
31.10.2014 - Abwasser: Miniradar spürt Leitungsschäden auf - VDI nachrichten Nr. 44 [ PDF 3,1 MB ]
29.10.2014 - Lauschangriff auf einen Kometen - Saarbrücker Zeitung Nr. 251 [ PDF 46,47 MB ]
13.10.2014 - Aufspüren von Schäden an privaten Abwasserleitungen durch Radar - MM Maschinen Markt Nr. 42 [ PDF 2,86 MB ]
10|2014 - Quick aerial building inspection - Fraunhofer Microelectronics News Nr. 56 [ PDF 15,36 MB ]
10|2014 - Studiengang nimmt Fahrt auf - automotive.saarland Nr.10 [ PDF 0,68 MB ]
29.09.2014 - Robotergestützte Ultraschallprüfung komplexer Faserverbundbauteile - QZ-online.de
02.07.2014 - Fliegender Prüfroboter erleichtert Bauwerksinspektionen - Energie und Technik
03.04.2014 - Roboter inspiziert Drahtseile - Deutsche Welle
2|2014 - Das Fledermaus-Prinzip - Wirtschaftsblatt [ PDF 0,1 MB ]
2|2014 - Zerstörungsfreie Prüfung an Radsatzkomponenten von Schienenfahrzeugen - Ingenieurspiegel Nr.2 [ PDF 0,22 MB ]
2013
Zerstörungsfreie Prüfung von Compositebauteilen, MM MaschinenMarkt CompositesWorld Oktober 2013 [ PDF 0,42 MB ]
Roboter inspiziert Drahtseile, Forschung kompakt Juli 2013 [ PDF 0,96 MB ]
Luftgestützte Inspektion mit unbemannten Flugsystemen, Structurae, 25.4. 2013
Flugroboter, Aktueller Bericht, 8. April 2013
SR 3 Hörfunk-Beitrag zur Hannovermesse, 8. April 2013 (Beitrag über Flugroboter ab 1:40)
Helfer mit acht Rotoren, Saarbrücker Zeitung, 2. April 2013 [ PDF 0,61 MB ]
Flugroboter, Mitteilung der Hannovermesse, KW 13
Hannover Messe: Materialprüfer spüren mit Mikroflugzeug Schäden an Brücken und Gebäuden auf, UdS, 26. März 2013
Hannover Messe: Materialprüfer spüren mit Mikroflugzeug Schäden an Brücken und Gebäuden auf, idw, 26. März 2013
Treading the Ultrasonic Path, EURAILmag #27, S. 72
Raumfahrt als Kulturaufgabe, Aktueller Bericht, 14. März 2013 [ PDF 0,42 MB ]
VµE-Nachrichten, März 2013: Moderne Bauwerksprüfung und Stadt- und Regionalplanung mit CURe MODERN [ PDF 0,66 MB ]
Materialprüfer auf Fehlersuche, Campus, Februar 2013 [ PDF 0,73 MB ]
Regionalforum Saar gegründet, DER TECHNOLOGIE-NEWSLETTER, Februar 2013 [ PDF 1,27 MB ]
2012
Interview mit Prof. Christian Boller im Wirtschaftsblatt 5/12 [ PDF 0,17 MB ]
Pressemitteilung Saarbrücker Zeitung zu 40 Jahre Fraunhofer IZFP [ PDF 0,5 MB ]
SR Online 40 Jahre Fraunhofer IZFP im Saarland, September 2012
SR-Mediathek 40 Jahre Fraunhofer IZFP im Saarland, September 2012 (ab Minute 21:45)
Podcast 40 Jahre Fraunhofer IZFP im Saarland, September 2012
40 Jahre Fraunhofer IZFP im Saarland, QZ, August 2012 [ PDF 0,05 MB ]
Girl´s Day 2012 im Saarland, Saarwirtschaft, Juni 2012 [ PDF 0,68 MB ]
Blitz-Praktikum im Bereich Ingenieurwesen an der Saar-Uni, Saarbrücker Zeitung, 13. März 2012 [ PDF 0,03 MB ]
Stahl-Kolosse - über neue Professuren an der Universität des Saarlands, Saarbrücker Zeitung, 28. Februar 2012 [ PDF 1,41 MB ]
Materialfehler früh erkennen, Privatbahn, Februar 2012 [ PDF 0,62 MB ]
Taking a good look at concrete structures, VµE Microelectronics News 45, Januar 2012 [ PDF 0,63 MB ]
2011
"Betonbauwerken auf den Zahn fühlen, VµE Nachrichten 45, Dezember 2011 [ PDF 0,65 MB ]
"Moderne Ultraschallprüfung von Gussteilen", Produktion & Technik, November/Dezember 2011 [ PDF 1,49 MB ]
"Ehrenprofessur für Gerd Dobmann, Bericht ZfP-Zeitung 127, Dezember 2011 [ PDF 0,52 MB ]
"Automotive Quality Saar" - Bericht in Bildzeitung vom 27.10.2011 [ PDF 13,11 MB ]
"Automotive Quality Saar" bezieht Neubau - Bericht in "Wirtschaft im Saarland" 08/11 [ PDF 0,73 MB ]
"Automotive Quality Saar" bezieht Neubau - Bericht in "Saarbrücker Zeitung" [ PDF 0,32 MB ]
Das könnte Sie auch interessieren:
Presseinformationen
Mediathek
Newsletter
Downloads