Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

Das Fraunhofer IZFP ist ein international renommiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut für angewandte, industrienahe Forschung mit Hauptsitz in Saarbrücken. Im Zentrum der Tätigkeiten steht die Entwicklung intelligenter Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Arbeitsergebnisse finden in Wirtschaft und Industrie Verwertung. Die wissenschaftlich-technologischen Lösungen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft und wirken gleichzeitig an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit.

Das FuE-Portfolio beinhaltet neben maßgeschneiderten Sensorsystemen, Sensordatenmanagement, Datenanalyse und Datenwertschöpfung mit KI- und Machine Learning- Techniken auch umfangreiche Beratungstätigkeiten u. a. im Bereich der Normung. Das Verständnis der technischen Prüf- und Sensorphysik wird zudem durch Technologien und Konzepte aus der KI-Forschung ergänzt. Das jahrzehntelange Anwendungs- und Prozessverständnis für Materialien und die daraus gefertigten Produkte bildet weiterhin die solide Basis und ist Impulsgeber für die zukünftig erweiterte Forschungsmission des Fraunhofer IZFP: Durch die Erweiterung um Aspekte der digitalen Signal- und Informationsverarbeitung werden neuartige Anwendungen in Domänen wie kritische Infrastruktur, Ernährungswirtschaft, nachhaltige Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourcenschutz bzw. -schonung möglich.

NEWS

 

Presseinformation, 12.9.2023

Sichere Überwachung von Infrastrukturbauwerken

BMBF fördert ImaB-Edge-Verbundvorhaben in Millionenhöhe.

Berichterstattung im aktuellen Bericht (ab Minute 13:32, 21.9.2023)

 

AloX

Ultraschallbasiertes Messsystem zur Bestimmung von Einschlüssen in Aluminiumschmelzen

 

7.9.2023

Leichtbaustrategie 2023

Fünf Fragen an Prof. Dr. Hans-Georg Herrmann

 

Aktuelles aus der Forschung

Besser mit Kunststoff

Plastik ist vom Wertstoff zum Müllproblem geworden. Doch weil es ohne Kunststoff auch nicht geht, dreht die Fraunhofer-Forschung an vielen Stellschrauben, um das Allround-Material nachhaltiger zu machen.