Die Fachtagung richtet sich an alle, die sich über die Zerstörungsfreie Bauwerksdiagnose informieren wollen:
- Anwender und Dienstleister auf dem Gebiet der Bauwerksprüfung
- Planer und Ingenieure, die Prüfverfahren zur Qualitätssicherung und Zustandsermittlung auswählen müssen
- Bauherren und Verwaltungen, die den kostensparenden Einsatz und qualitätsverbessernden Nutzen von ZfPBau-Verfahren in Erwägung ziehen
- Anbieter von ZfP-Leistungen für die Erschließung neuer Geschäftsfelder und den Erfahrungsaustausch
- Studierende und Ingenieure, die ihre Sachkenntnis in einem zukunftsträchtigen Gebiet des Bauingenieurwesens erweitern möchten
- Gerätehersteller, die innovative Ideen suchen, um ihre Produktpalette nach den neuesten technischen Möglichkeiten zu erweitern.
Darüber hinaus bietet eine Posterausstellung Gelegenheit zu vertiefenden Diskussionen. Wer seine Forschung oder innovative Lösung vorstellen möchte, kann ein Poster bis zum 15. Dezember 2025 einreichen und sich damit aktiv in die Tagung einbringen.
mehr Info