Messen / Events

Zurück
  • Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken / 05. Dezember 2023

    Technologiesymposium »Nachhaltige Automobilindustrie«

    Um 13:35 Uhr halten Prof. Bernd Valeske und Thomas Schwender einen Vortrag zum Thema »Effizienz und Sicherheit in Kreislaufprozessen mit Sensor- und Datensystemen bewerten, steuern und gestalten«. Darüber hinaus erwartet Sie unter anderem ein spannender Vortrag von Dr. Achim Diehlmann, Leiter des Umweltprogramms Mission:Zero der AUDI AG. Außerdem stehen auf dem Programm Präsentationen zu neuen Technologien für die »Rohstoffabsicherung mit Prozessen der Kreislaufwirtschaft«, „Second-Use-Strategien für eigene Produkte«, »CO2-Einsparmethoden in der Produktion« und der Transformation zu »nachhaltigen Energiesystemen im Unternehmen«. Ergänzt werden die technischen Vorträge durch Informationen zu attraktiven Förderprogrammen und wichtigen Hinweisen, wie die Unternehmen aktuelle EU-Vorgaben rechtssicher umsetzen können. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des saarland.innovation&standort e. V. mit seinen Bundesprojekten TraWeBa und KOMATRA.

    mehr Info
  • Transport und Umschlag von „grünem“ Wasserstoff stellt Planer, Entwickler und Betreiber von Wasserstoff-Transportketten vor neue Herausforderungen. Das Medium selbst muss in unter hohem Druck verflüssigtem oder tiefgekühltem Zustand gelagert und transportiert werden. Beim gasförmigen Umschlag und Transport treten hohe Permeationsverluste auf, so dass für diese Form des Transports neue Materialien und Werkstoffe entwickelt werden müssen. Des Weiteren ist die Entwicklung neuer durchgängiger Transportketten, die die Produktionsquellen – beispielsweise auf See – mit den Verbrauchern verbinden, erforderlich. Unsere Digital Session »Wasserstofftransport« erläutert den Stand und die aussichtsreichsten Entwicklungen auf diesem Gebiet und steckt Forschungsbedarfe ab. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns die Zukunft des Wasserstofftransports!

    mehr Info
  • SuperC, Aachen / 13. März 2024 - 14. März 2024

    10. Sensor-Based Sorting & Control-Konferenz

    Die nächste Fachtagung Sensor-Based Sorting & Control findet am 13. und 14. März 2024 zum zehnten Mal in Aachen im SuperC der RWTH statt. In Beiträgen aus Industrie und Wissenschaft werden an zwei Konferenztagen neue Entwicklungen und Anwendungen im Bereich der sensorbasierten Sortierung und Prozesskontrolle, entlang der gesamten Prozesskette von der Gewinnung bis zur Aufbereitung, für primäre und sekundäre Rohstoffe vorgestellt. Die Vortragsthemen umfassen unter anderem - Weiterentwicklungen von Multisensorsystemen, - Fortschritte bei der Einzelpartikelerfassung, - Methoden der Datenverarbeitung und Partikelanalyse, - Einsatz von Sensorsystemen für die Online-Überwachung und Prozesssteuerung sowie - Optimierung von peripheren Prozessen. Es besteht zudem die Möglichkeit, während der Abendveranstaltung im historischen Ballsaal des alten Kurhauses Kontakte zu knüpfen, fachliche Inhalte zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Die Fachtagung wird vom Lehr- und Forschungsgebiet für Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, kurz AMR, und dem Institut für Anthropogene Stoffkreisläufe, kurz ANTS, der RWTH Aachen ausgerichtet.

    mehr Info
  • Osnabrück / 06. Mai 2024 - 08. Mai 2024

    DGZfP-Jahrestagung 2024

    Ein Termin, der fest im Kalender der ZfP-Community steht, ist die traditionell im Mai durchgeführte DGZfP-Jahrestagung, zu der wir Sie bereits heute recht herzlich einladen möchten. Nachdem die in Osnabrück geplante Jahrestagung im Jahr 2021 leider nur virtuell stattfinden konnte, freuen wir uns umso mehr, vom 6. bis 8. Mai 2024 in der Friedensstadt zu Gast sein zu dürfen.

    mehr Info