Messen / Events

Zurück
  • Schweinfurt / 04. November 2025 - 05. November 2025

    DGZfP-Seminar des Fachausschusses »Ultraschallprüfung«

    Der Fachausschuss Ultraschallprüfung der DGZfP veranstaltet im zweijährigen Rhythmus ein Seminar zu konkreten Fragestellungen der Ultraschallprüfung. Durch diese Seminare sollen die Fortschritte neuer Entwicklungen und Weiterentwicklungen bestehender Techniken und Prüfstrategien zur Lösung industriell relevanter Prüfaufgaben angemessen eingeordnet, diskutiert und bewertet werden.

    mehr Info
  • Makuhari Messe, Chiba, Japan, / 05. November 2025 - 09. November 2025

    PIERS2025

    PIERS is sponsored by The Electromagnetics Academy (TEMA). Founded by the late Professor Jin Au Kong (1942-2008) of MIT in 1989, The Electromagnetics Academy is a non-profit organization registered in USA. TEMA is the umbrella organization for PIERS and PIER Journals. PIERS: PhotonIcs and Electromagnetics Research Symposium, also known as Progress In Electromagnetics Research Symposium, provides an international forum for reporting progress and recent advances in the modern development of electromagnetics, photonics and exciting applications. PIERS has become a major symposium in the area related to electromagnetics. PIER Journals are a family of journals supported by the proceeds of PIERS meetings.

    mehr Info
  • Verschiedene Referenten berichten von ausgewählten neuen und interessanten Anwendungen in Forschung und Entwicklung. Sie gewinnen Einblicke in Technik und Technologie und können mitdiskutieren, wenn es um die praktische Übertragbarkeit auf ähnliche Einsatzgebiete geht. Dazu demonstrieren wir Ihnen anhand modernster Wärmebildkameras und ausgefeilter Auswerteverfahren, wo die Grenzen des derzeit Machbaren verlaufen und welche neuen Anwendungsgebiete sich mit der Thermografie erschließen lassen. Suchen und finden Sie das Gespräch mit den Teilnehmern und Ansprechpartnern von InfraTec über Ihre Anwendungen und tauschen Sie Ihre Erfahrungen miteinander aus.

    mehr Info
  • Tokyo, Japan / 25. November 2025 - 28. November 2025

    JAGFOE 2025

    Das erste Japan-Deutschland-Symposium »Frontiers of Engineering« findet in Tokio statt und ist eine Kooperation zwischen der Engineering Academy of Japan (EAJ), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Volkswagenstiftung, dem DWIH Tokio und acatech. Unter dem Motto »Advanced Materials and Systems for Sustainable Society« soll das Symposium eine übergreifende Diskussion von nachhaltigen Werkstoffen und Systemen bis hin zu deren praktischen Anwendungen und Implementierungen in der Gesellschaft fördern.

    mehr Info
  • Anlässlich des European Materials Day 2025 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) einen virtuellen Wettbewerb für herausragende Masterarbeiten im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Diese Veranstaltung bietet jungen Mitgliedern unserer Gemeinschaft die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse einem breiten Fachpublikum vorzustellen und sich aktiv mit dem gesamten Netzwerk der Materialwissenschaft auszutauschen.

    mehr Info
  • Fachhochschule Münster / 26. Februar 2026 - 27. Februar 2026

    Fachtagung Bauwerksdiagnose

    Die Fachtagung richtet sich an alle, die sich über die Zerstörungsfreie Bauwerksdiagnose informieren wollen: - Anwender und Dienstleister auf dem Gebiet der Bauwerksprüfung - Planer und Ingenieure, die Prüfverfahren zur Qualitätssicherung und Zustandsermittlung auswählen müssen - Bauherren und Verwaltungen, die den kostensparenden Einsatz und qualitätsverbessernden Nutzen von ZfPBau-Verfahren in Erwägung ziehen - Anbieter von ZfP-Leistungen für die Erschließung neuer Geschäftsfelder und den Erfahrungsaustausch - Studierende und Ingenieure, die ihre Sachkenntnis in einem zukunftsträchtigen Gebiet des Bauingenieurwesens erweitern möchten - Gerätehersteller, die innovative Ideen suchen, um ihre Produktpalette nach den neuesten technischen Möglichkeiten zu erweitern. Darüber hinaus bietet eine Posterausstellung Gelegenheit zu vertiefenden Diskussionen. Wer seine Forschung oder innovative Lösung vorstellen möchte, kann ein Poster bis zum 15. Dezember 2025 einreichen und sich damit aktiv in die Tagung einbringen.

    mehr Info
  • Erfurt / 17. März 2026 - 19. März 2026

    14. Fachtagung ZfP im Eisenbahnwesen

    Der DGZfP-Fachausschuss ZfP im Eisenbahnwesen lädt zu seiner 14. Fachtagung vom 17. – 19. März 2026 wieder nach Erfurt in das Kongresszentrum der Messe Erfurt ein. Die Fachvorträge werden von einer Fachausstellung und einer Posterausstellung begleitet.

    mehr Info
  • Aachen / 11. Mai 2026 - 13. Mai 2026

    DGZfP-Jahrestagung 2026

    Die DGZfP-Jahrestagung 2026 wird den Innovationsgeist Aachens widerspiegeln. Nach dem erfolgreichen Branchentreffen in Berlin 2025 setzen wir mit Aachen einen neuen Akzent: Wir rücken die zerstörungsfreie Prüfung in das wissenschaftliche Herz dieser technologiebegeisterten Stadt und lenken die Aufmerksamkeit auf unsere zukunftsweisende Industrie.

    mehr Info
  • Nürnberg / 09. Juni 2026 - 11. Juni 2026

    Sensor+Test 2026

    Die SENSOR+TEST bietet das weltweit umfassendste Angebot technischer Lösungen für die Mess-, Prüf-und Überwachungsaufgaben aller Branchen. Sie ist die modernste und vollständigste Leistungs- und Innovationsschau vom Sensor bis zur Auswertung und eine feste Größe in den Terminkalendern aller Anwenderbranchen, die für die Entwicklung und Produktion ihrer Produkte immer mehr Sensoren, Mess- und Prüfsysteme benötigen.

    mehr Info
  • Verona, Italien / 15. Juni 2026 - 19. Juni 2026

    14th ECNDT

    ECNDT 2026, the European Conference on Non-Destructive Testing, is a prominent congress gathering experts, academics and industry professionals to share innovation, research and cutting-edge technologies for the future of inspections and quality control. ECNDT is EFNDT’s (European Federation for Non-Destrcutive Testing) premier international event. It features a comprehensive program showcasing the latest research and practical applications in NDT across various industries. The conference is accompanied by an exhibition highlighting the connection between research and industry equipment, in order to promote NDTs and facilitate networking and knowledge exchange among participants.

    mehr Info