Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP

Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

Das Fraunhofer IZFP ist ein international renommiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut für angewandte, industrienahe Forschung mit Hauptsitz in Saarbrücken. Im Zentrum der Tätigkeiten steht die Entwicklung intelligenter Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Arbeitsergebnisse finden in Wirtschaft und Industrie Verwertung. Die wissenschaftlich-technologischen Lösungen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft und wirken gleichzeitig an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit.

Das FuE-Portfolio beinhaltet neben maßgeschneiderten Sensorsystemen, Sensordatenmanagement, Datenanalyse und Datenwertschöpfung mit KI- und Machine Learning-Techniken auch umfangreiche Beratungstätigkeiten u. a. im Bereich der Normung. Das Verständnis der technischen Prüf- und Sensorphysik wird zudem durch Technologien und Konzepte aus der KI-Forschung ergänzt. Das jahrzehntelange Anwendungs- und Prozessverständnis für Materialien und die daraus gefertigten Produkte bildet weiterhin die solide Basis und ist Impulsgeber für die zukünftig erweiterte Forschungsmission des Fraunhofer IZFP: Durch die Erweiterung um Aspekte der digitalen Signal- und Informationsverarbeitung werden neuartige Anwendungen in Domänen wie kritische Infrastruktur, Ernährungswirtschaft, nachhaltige Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourcenschutz bzw. -schonung möglich.

News aus Forschung und Entwicklung

 

Presseinformation, 6.11.2025

FIP-ITMM@TONGJI

Fraunhofer IZFP und Tongji University starten internationale Kooperation für Hochgeschwindigkeitszüge

 

Presseinformation, 31.10.2025

Digitale Brückenwächter: Fraunhofer IZFP präsentiert Ergebnisse von »ImaB-Edge«

Während der Abschlussveranstaltung am 30. Oktober 2025 präsentierten Forschende des Fraunhofer-Instituts für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP gemeinsam mit ihren Projektpartnern die Ergebnisse des Verbundprojekts.

 

Presseinformation, 4.6.2025

Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025

Dr. Thomas Waschkies und Andrea Mroß erhalten den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025 für die Entwicklung des mobilen, ultraschallbasierten Messsystems »AloX«.

Ihr Ansprechpartner für zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP) und ZfP-Dienstleistungen

Sie haben Fragen zu ZfP-Methoden oder -Dienstleistungen?

Dann wenden Sie sich bitte an unseren Experten Dipl.-Ing. Thomas Schwender.

Unsere Forschungs- und Leistungszentren

Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz ZSI

Eine gemeinsame strategische FuE-Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und des Saarlands

»InSignA«

Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme

»MatBeyoNDT«

Forschungszentrum für Sensormaterialien & Sensorsysteme

»SigMaSense«

Entwicklung neuartiger kognitiver, adaptiver Sensorik mittels Compressed Sensing

Unser RSS-Newsfeed

22.9.2026

15. InnoTrans 2026

Aufgeteilt in die fünf Messesegmente Railway Technology, Railway Infrastructure, Public Transport, Interiors und Tunnel Construction, belegt die InnoTrans alle 42 Hallen des Berliner Messegeländes. Die InnoTrans Convention, das hochkarätige Rahmenprogramm der Veranstaltung, komplementiert die Fachmesse und wird live gestreamt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist das Gleis- und Freigelände der InnoTrans mit 3.500 laufenden Schienenmetern, auf denen vom Kesselwagen bis zum Hochgeschwindigkeitszug alles vertreten ist. Das Bus Display bietet Fahrzeugherstellern die Möglichkeit, Busse im Static Display und auf dem direkt angebundenen Demonstration Course zu präsentieren. Veranstaltet wird die InnoTrans von der Messe Berlin. Vom 24. - 27. September 2024 wird die Messe zum vierzehnten Mal stattfinden.
mehr Info

20.6.2026

Ilmenauer Wissenschaftsnacht 2026

Am 20. Juni 2026 öffnen wir erneut die Türen – mit spannenden Einblicken, Mitmachaktionen und einer lebendigen Begegnung mit Wissenschaft, Technik und Innovation. Von Robotern über Hochspannungsexperimente bis hin zu Workshops für Kinder – Forschung wurde bei der vergangenen Ilmenauer Wissenschaftsnacht greifbar. Die Impressionen zeigen, wie vielseitig das Programm war und wie aktiv mitgemacht, gefragt und ausprobiert wurde.
mehr Info

15.6.2026

14th ECNDT - EUROPEAN CONFERENCE ON NON-DESTRUCTIVE TESTING

ECNDT 2026, the European Conference on Non-Destructive Testing, is a prominent congress gathering experts, academics and industry professionals to share innovation, research and cutting-edge technologies for the future of inspections and quality control. ECNDT is EFNDT’s (European Federation for Non-Destrcutive Testing) premier international event. It features a comprehensive program showcasing the latest research and practical applications in NDT across various industries. The conference is accompanied by an exhibition highlighting the connection between research and industry equipment, in order to promote NDTs and facilitate networking and knowledge exchange among participants.
mehr Info

9.6.2026

Sensor+Test 2026

Die SENSOR+TEST bietet das weltweit umfassendste Angebot technischer Lösungen für die Mess-, Prüf-und Überwachungsaufgaben aller Branchen. Sie ist die modernste und vollständigste Leistungs- und Innovationsschau vom Sensor bis zur Auswertung und eine feste Größe in den Terminkalendern aller Anwenderbranchen, die für die Entwicklung und Produktion ihrer Produkte immer mehr Sensoren, Mess- und Prüfsysteme benötigen.
mehr Info