Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

Das Fraunhofer IZFP ist ein international renommiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut für angewandte, industrienahe Forschung mit Hauptsitz in Saarbrücken. Im Zentrum der Tätigkeiten steht die Entwicklung intelligenter Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Arbeitsergebnisse finden in Wirtschaft und Industrie Verwertung. Die wissenschaftlich-technologischen Lösungen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft und wirken gleichzeitig an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit.

Das FuE-Portfolio beinhaltet neben maßgeschneiderten Sensorsystemen, Sensordatenmanagement, Datenanalyse und Datenwertschöpfung mit KI- und Machine Learning-Techniken auch umfangreiche Beratungstätigkeiten u. a. im Bereich der Normung. Das Verständnis der technischen Prüf- und Sensorphysik wird zudem durch Technologien und Konzepte aus der KI-Forschung ergänzt. Das jahrzehntelange Anwendungs- und Prozessverständnis für Materialien und die daraus gefertigten Produkte bildet weiterhin die solide Basis und ist Impulsgeber für die zukünftig erweiterte Forschungsmission des Fraunhofer IZFP: Durch die Erweiterung um Aspekte der digitalen Signal- und Informationsverarbeitung werden neuartige Anwendungen in Domänen wie kritische Infrastruktur, Ernährungswirtschaft, nachhaltige Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourcenschutz bzw. -schonung möglich.

News aus Forschung und Entwicklung

 

Presseinformation, 4.6.2025

Dr. Thomas Waschkies und Andrea Mroß erhalten den Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2025 für die Entwicklung des mobilen, ultraschallbasierten Messsystems »AloX«.

 

Fraunhofer IZFP-Jahresbericht 2024

Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz

 

Presseinformation, 22.4.2025

Intelligente Sensorik für die Qualitätssicherung: Fraunhofer IZFP präsentiert VISiMOS-Demonstrator auf der Control 2025

 

 

Nachhaltige und Smarte Produktion – eine Chance für den Standort Saarland

Interview mit Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Valeske

Ihr Ansprechpartner für zerstörungsfreie Prüfmethoden (ZfP) und ZfP-Dienstleistungen

Sie haben Fragen zu ZfP-Methoden oder -Dienstleistungen?

Dann wenden Sie sich bitte an unseren Experten Dipl.-Ing. Thomas Schwender.

Unsere Forschungs- und Leistungszentren

Fraunhofer-Zentrum für Sensor-Intelligenz ZSI

Eine gemeinsame strategische FuE-Initiative der Fraunhofer-Gesellschaft und des Saarlands

»InSignA«

Intelligente Signalanalyse- und Assistenzsysteme

»MatBeyoNDT«

Forschungszentrum für Sensormaterialien & Sensorsysteme

»SigMaSense«

Entwicklung neuartiger kognitiver, adaptiver Sensorik mittels Compressed Sensing

Unser RSS-Newsfeed

25.11.2025

Japan-Germany Frontiers of Engineering Program (JAGFOE) 2025

Das erste Japan-Deutschland-Symposium »Frontiers of Engineering« findet in Tokio statt und ist eine Kooperation zwischen der Engineering Academy of Japan (EAJ), der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Volkswagenstiftung, dem DWIH Tokio und acatech. Unter dem Motto »Advanced Materials and Systems for Sustainable Society« soll das Symposium eine übergreifende Diskussion von nachhaltigen Werkstoffen und Systemen bis hin zu deren praktischen Anwendungen und Implementierungen in der Gesellschaft fördern.
mehr Info

24.9.2025

5th Executive Summit – Trends und Herausforderungen in der amerikanischen Automobil-BIW-Metallumformung

The 5th Executive Summit is a unique international gathering of top-tier automotive professionals, decision-makers, scientific institutes, and technology leaders. This year’s summit, in partnership with Fraunhofer USA, is all about the “Current Trends and Challenges faced by American Automotive BIW-Metal-Forming“, shaping the future of car body production using advanced materials, future-oriented machinery, secure processes and cutting-edge manufacturing strategies.
mehr Info

24.9.2025

16. Fraunhofer Vision Technologietag

Innovative Technologien für die industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung Die Technologietage des Fraunhofer-Geschäftsbereichs Vision bieten einen breiten Überblick über das Spektrum praxisrelevanter Technologien der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik und reflektieren den aktuellen Stand der Technik. Daneben werden realisierte Anwendungen beschrieben und sich abzeichnende Zukunftsper­spektiven aufgezeigt.
mehr Info

16.9.2025

Punktforum: Oberbaukonzepte für Bahnbrücken

Die Bahnbrücke ist ein komplexes System – sie verbindet nicht nur zwei Ufer, sondern auch verschiedene Disziplinen: Ingenieurbau, Oberbau, Tragwerksplanung, Erschütterungsschutz, Fahrkomfort, Instandhaltung und Digitalisierung. Kaum eine andere Schnittstelle zwischen Bauwerk und Fahrweg ist so technisch und strategisch bedeutsam wie diese Nahtstelle. Dieser wird sich beim 1. Bahnbrücken Punktforum in besonderer Tiefe gewidmet.
mehr Info