Online-Veranstaltung  /  28. November 2025

European Materials Day 2025: Showcasing Master's research – Young Materials Scientists take the stage

Anlässlich des European Materials Day 2025 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) einen virtuellen Wettbewerb für herausragende Masterarbeiten im Bereich Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Diese Veranstaltung bietet jungen Mitgliedern unserer Gemeinschaft die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse einem breiten Fachpublikum vorzustellen und sich aktiv mit dem gesamten Netzwerk der Materialwissenschaft auszutauschen.

Mit dieser Initiative möchte die DGM akademische Spitzenleistungen auf Master-Ebene würdigen und einen Kandidaten nominieren, der Deutschland bei der Junior EUROMAT 2026 vertreten soll. Der Gewinner des ersten Preises erhält die Chance, seine Arbeit auf einer europäischen Bühne zu präsentieren und sich mit Nachwuchsforschern aus ganz Europa zu vernetzen.

Insgesamt werden neun Kandidaten ausgewählt, die ihre Arbeit in kurzen Online-Vorträgen vorstellen dürfen. Jede Präsentation sollte nicht länger als 20 Minuten dauern, gefolgt von 5 Minuten für Fragen und Diskussion. Eine Expertenjury bewertet die Präsentationen und vergibt Preise an die drei Bestplatzierten. Über den Wettbewerb hinaus fördert die Veranstaltung den Austausch, die Sichtbarkeit und die Förderung der nächsten Generation von Materialwissenschaftlern.

Nominierungsrichtlinien

Jedes Universitätsinstitut oder jeder Lehrstuhl kann eine Nominierung einreichen. Aus Gründen der Fairness und der gleichberechtigten Vertretung sind mehrere Nominierungen derselben Einrichtung nicht zulässig. Teilnahmeberechtigt sind Kandidaten, die ihre Masterarbeit im Jahr 2024 oder Anfang 2025 – in jedem Fall mindestens sechs Monate vor Ablauf der Frist am 30. September 2025 – abgeschlossen und eingereicht haben. Zum Zeitpunkt der Nominierung muss die Arbeit bereits formell bewertet und benotet worden sein.

Nominierungen können über das DGM-Einreichungsportal eingereicht werden.