Schweinfurt  /  04. November 2025  -  05. November 2025

DGZfP-Seminar des Fachauschusses »Ultraschallprüfung«

Der Fachausschuss Ultraschallprüfung der DGZfP veranstaltet im zweijährigen Rhythmus ein Seminar zu konkreten Fragestellungen der Ultraschallprüfung. Durch diese Seminare sollen die Fortschritte neuer Entwicklungen und Weiterentwicklungen bestehender Techniken und Prüfstrategien zur Lösung industriell relevanter Prüfaufgaben angemessen eingeordnet, diskutiert und bewertet werden.

Standen in den früheren Seminaren Themen wie der Einsatz von Ultraschallverfahren zur Material- und Fehlercharakterisierung sowie Zuverlässigkeit und Grenzen der Prüfaussage im Mittelpunkt, so befasst sich die diesjährige Veranstaltung, wie auch schon das Vorgängerseminar, mit konventionellen und innovativen Anwendungen der Ultraschallprüfverfahren. Mit diesem übergeordneten Thema wird dem in der Vergangenheit vielfach geäußerten Wunsch der Seminarteilnehmer Rechnung getragen, verstärkt prüftechnische Applikationen in den Vordergrund zu stellen. Mit Beiträgen aus den Forschungsinstitutionen sowie dem industriellen Bereich werden beispielsweise Themen wie der Einsatz der Phased-Array-Technologie bei der Prüfung von Bauteilen mit komplexer Geometrie sowie im Produktionsbereich, verschiedene Verfahren der Ultraschall-Bildgebung sowie Beispiele der kontaktlosen Ultraschallprüfung beleuchtet.

Das Thema des Seminars soll durch Vorträge und Diskussionen dazu beitragen, die Vielfalt der Anwendungen der Ultraschallverfahren aufzuzeigen und diese den Seminarteilnehmern nahe zu bringen.

Eine fachbegleitende Ausstellung rundet die Veranstaltung ab und bietet Gelegenheit, mit Geräteherstellern und Dienstleistenden in Kontakt zu treten.