Systemintegration von NDE-Sensor- und Datensystemen

© Fraunhofer IZFP
NDE-Sensorsystem zum Nachweis von produktionsbedingtem Schleifbrand

Hintergrund des Vorhabens ist es, innovative Lösungen zur Systemintegration von NDE-Sensor- und Datensystemen zu entwickeln, die einen signifikanten Beitrag zur Optimierung von Produktionsprozessen und Wertschöpfungsketten in Bezug auf Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit leisten. Die Ergebnisse sollen Unternehmen dabei unterstützen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den Herausforderungen einer sich wandelnden globalen Industrielandschaft zu begegnen. Dies erfordert jedoch eine sorgfältige Vorbereitung und Planung, zu welcher der Aufbau eines Prozessverständnisses und eine detaillierte Bestandsaufnahme zu den Anforderungen und den Randbedingungen der Produktionsumgebung zählen.

Ziel des beantragten Vorhabens ist es daher, die hierfür erforderlichen Kompetenzen am Fraunhofer IZFP aufzubauen und zu erweitern. Hierzu sollen folgende Forschungsfragen im Vorhaben beantwortet werden:

  1. Welche Produktions- bzw. Wertschöpfungsketten eignen sich in besonderer Weise für die Integration von NDE-Sensor- und Datensystemen zur Optimierung von Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit?
  2. Wo gibt es besonders großen Handlungsbedarf zur Integration von NDE-Sensor- und Datensystemen?
  3. Welche Beiträge kann die Integration von NDE-Sensor- und Datensystemen hier jeweils zur Optimierung von Qualität, Kosten und Nachhaltigkeit leisten?
  4. Was sind jeweils die prinzipiellen Herausforderungen bei der Integration von NDE-Sensor- und Datensystemen?

Die angestrebte Kompetenzerweiterung soll durch die Kombination ausführlicher Recherchen, theoretischer Fallstudien und der Durchführung erster experimenteller Machbarkeitsstudien erreicht werden. Diese Ergebnisse sollen dann auch dazu dienen, die Beantragung weiterführender Forschungsprojekte im Rahmen der öffentlichen Forschungsförderung vorzubereiten.

Projekt Eckdaten

Einzelvorhaben
Fördergeber:  Ministerium der Finanzen und für Wissenschaft des Saarlandes
Förderprogramm: Landesforschungsförderungsprogramm
Laufzeit: 01/2024 bis 10/2025
Fördersumme: 81 300 €