Ultraschallsensoren nach Maß

Luftultraschallarray-Sensor
© Fraunhofer IZFP
Luftultraschallarray-Sensor
© Fraunhofer IZFP
Schallfeldvermessung eines Ultraschallprüfkopfes
© Fraunhofer IZFP
Piezocomposite

Unsere Leistungen

Das Fraunhofer IZFP entwickelt und fertigt Ultraschallsensoren für vielseitige Einsatzbereiche. Unter anderem entwickelte das Institut Ultraschallsensoren für die Rosetta-Mission, die am 2. März 2004 startete und im November 2014 auf der Kometenoberfläche landete.

Typischerweise entwickeln wir jedoch Ultraschallsensoren für die Material- und ­Bauteilprüfung sowie für das Condition Monitoring innerhalb des gesamten Produktlebenszyklus, angefangen vom Rohstoff bis hin zum Recycling. 
 

Entwicklung Ultraschallsensorik

  • Entwicklung und Aufbau kundenspezifischer Ultraschallsensoriken für
    • Tauchtechnik
    • Kontakttechnik
    • Luftultraschall
  • Prüffrequenzen von 50 kHz bis 10 MHz
  • Fertigung von Prototypen und kleineren Stückzahlen
     

1-3 Piezokomposite Fertigung

  • Frequenzen von 200 kHz bis 8 MHz 
  • Mechanische Impedanzen zwischen 8 bis 13 MRayl
  • Maximale Abmessungen von 60 x 60 mm
  • Bearbeitung auf Wunschmaße
  • Auswahl zwischen ebenen oder fokussierenden Wandlern
     

Erweiterte Charakterisierung

  • Charakterisierung der Prüfköpfe nach aktuellen Normen
  • Visualisierung des realen Schallfelds ausgehend von Laservibrometerdaten
     

Vorteile

  • Hohe Reproduzierbarkeit der Ultraschallsensoriken
  • Kurze Reaktionszeiten
  • Maßgeschneidert gemäß Kundenanforderungen
  • Dokumentation zu jedem Prüfkopf

 

 

Flyer »Ultraschallsensoren nach Maß«

 

 

© Fraunhofer IZFP
Schalldruckverlauf entlang der akustischen Achse
© Fraunhofer IZFP
Amplitudenabstandskurve
© Fraunhofer IZFP
Visualisierung des realen Schallfelds ausgehend von Laservibrometerdaten