Der Lehrstuhl für Kognitive Sensorsysteme beschäftigt sich mit der Entwicklung kognitiver Sensor- und Datensysteme für das zerstörungsfreie Monitoring industrieller Prozesse und Wertschöpfungsketten. Die Kompetenzen in der technischen Prüf- und Sensorphysik werden durch Technologien und Konzepte aus der KI-Forschung ergänzt.
Besonderes Interesse liegt auf den Forschungsschwerpunkten:
für Prozessoptimierungen im Material- und Produktkreislauf.
Der Lehrstuhl arbeitet eng mit dem Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP zusammen, u. a. in den folgenden Forschungs- und Leistungszentren: