OPTUS / ETHUS: Multikanal-Elektroniken zur Systemintegration

© Fraunhofer IZFP
OPTUS / ETHUS-Plattform
© Fraunhofer IZFP
LinScanDuo 2.0
© Fraunhofer IZFP
LinScanDuo 2.0-Sensor

Mit dem zunehmenden Einsatz von Phased Array-Prüftechniken in der Industrie steigt der Bedarf an Ultraschallprüfsystemen sowohl in konventioneller Phased Array-Technik (Fokussierung in Hardware) als auch in den softwarebasierten Varianten (z. B. Sampling Phased Array, Total Focusing) rasant an. Nach wie vor sind aber auch Einzelkanal-Prüfsysteme gefragt. Von beiden System­arten werden gleichermaßen hohe Performanz, Skalierbarkeit gemäß der Prüfaufgabe sowie eine einfache Integrierbarkeit in die kundeneigene Infrastruktur gefordert.

Die am Fraunhofer IZFP entwickelte OPTUS / ETHUS-Plattform bildet ein modulares, skalierbares Mehrkanalprüfsystem, das sowohl im konventionellen Phased Array-Modus als auch im Mehrkanal­modus mit synchronen Einzelkanälen sowie im Mischbetrieb beider Modi arbeitet und somit das gesamte Spektrum der Anforderungen abdeckt. In allen Modi stehen umfangreiche Möglichkeiten der Hardware-integrierten Datenvorverdichtung zur Verfügung (Blenden, TD, ASCAN) sowie die standardmäßige Möglichkeit der positionsabhängigen Triggerung des Systems.

Die Einbindung in kundeneigene Hard- und Softwareinfrastruktur wird durch Unterstützung verschiedener Host-Datenschnittstellen sowie die vielseitige systemeigene Treiberschicht (ITK) vereinfacht.
 

Technische Daten der OPTUS / ETHUS-Elektronik:
 

Allgemein 

  • Spannungsversorgung 19‘‘-Einschub: 230 VAC 
  • Variante in Box: 24 VDC
     

Datenaufnahme

  • ADC: 14Bit bei einer Abtastrate von 80 MSamples/s
  • 64 kSamples Aufnahmetiefe
  • Bis zu 16 gleichzeitig aktive Kanäle
  • Echostart-Funktion für jeden Einzelkanal
  • Blendentechnik, bis zu 4 Blenden (Überlappung möglich)
  • HF-Daten, A-Scan oder komprimierte TD-Daten
  • Phased Array online-Summenbildung mit bis zu 16 Kanälen
     

Empfangsteil

  • 100 dB Dynamikbereich
  • 18 MHz analoge Bandbreite
  • 8:1 gemultiplexte Empfangskanäle ermöglichen den Anschluss von Prüfköpfen mit bis zu 128 Elementen
  • 2 analoge Eingangsfilter
  • Laufzeitabhängige Verstärkungskorrektur TGC (256 Stützstellen, 95 dB Dynamik)
     

Sender

  • Onboard Sendertopologie: Rechteck, negativ
  • Sendepulsspannung 130 V bei 50 Ohm
  • Schusswiederholrate bis zu 10 kHz
     

Schnittstellen

  • Flexibel konfigurierbare I/O-Schnittstellen
  • Kommunikationsschnittstelle: Standard  Ethernet 1 Gbit/s oder 100 Mbit/s, alternativ USB 3.0 oder proprietäre optische Schnittstelle
     

Softwareunterstützung

  • Einbindung in verschiedene Frameworks (C++, C#, LabView etc.) über Integration-Toolkit (ITK)
     

Anwendungsmöglichkeiten

OPTUS / ETHUS ist optimiert für den industriellen Einsatz in automatisierten Prüfanwendungen, die Phased Array-Funktionalität und/oder eine große Anzahl an Einzelkanälen bei gleichzeitig hoher Prüfzyklus-Folgefrequenz erfordern. Die robuste ­Frontend-Ausführung ergänzt die standardmäßige 19“ Einschub-Variante um eine Lösung zur sensornahen Montage. Das angepasste Integration-Toolkit vereinfacht die Einbindung in ­kundenspezifische Prüfsysteme durch Unterstützung gängiger Softwareframeworks (C++, C#, LabView).

 

 

Flyer »OPTUS / ETHUS«