Fraunhofer IZFP veröffentlicht neuen Imagefilm

8. Oktober 2024

© Fraunhofer IZFP / Uwe Bellhäuser
Fraunhofer IZFP-Imagefilm

Unter dem Slogan Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz veranschaulicht der neue Imagefilm des Fraunhofer IZFP in Saarbrücken dessen Forschungsvielfalt im Bereich der angewandten und industrienahen Forschung.

Das FuE-Portfolio des Instituts beinhaltet neben maßgeschneiderten Sensorsystemen, Sensordatenmanagement, Datenanalyse und Datenwertschöpfung mit KI- und Machine Learning-Techniken auch umfangreiche Beratungstätigkeiten u. a. im Bereich der Normung.

In etwas mehr als sechs Minuten erhalten die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Einblick in die umfangreiche Forschungs- und Entwicklungslandschaft des Instituts.

Sabine Poitevin-Burbes, Chief Communication Managerin des Fraunhofer IZFP, erklärt: »Wir freuen uns sehr über unseren neuen Imagefilm, der unsere Entwicklungs- und Forschungsvielfalt mit echten Projekten spannend und anschaulich darstellt.«

Der neue Imagefilm ist sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache vertont.

Online finden Sie den Fraunhofer IZFP-Imagefilm ab sofort unter diesem Link oder auf unserem YouTube-Kanal!

 

Das Fraunhofer IZFP

Das Fraunhofer IZFP ist ein international renommiertes Forschungs- und Entwicklungsinstitut für angewandte, industrienahe Forschung mit Hauptsitz in Saarbrücken. Im Zentrum der Tätigkeiten des Instituts steht die Entwicklung intelligenter Sensor- und Datensysteme für Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Arbeitsergebnisse finden in Wirtschaft und Industrie Verwertung. Die wissenschaftlich-technologischen Lösungen unterstützen Wissenschaft und Wirtschaft und wirken gleichzeitig an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft mit. Das FuE-Portfolio beinhaltet neben maßgeschneiderten Sensorsystemen, Sensordatenmanagement, Datenanalyse und Datenwertschöpfung mit KI- und Machine Learning-Techniken auch umfangreiche Beratungstätigkeiten u. a. im Bereich der Normung. Das Verständnis der technischen Prüf- und Sensorphysik wird zudem durch Technologien und Konzepte aus der KI-Forschung ergänzt. Das jahrzehntelange Anwendungs- und Prozessverständnis für Materialien und die daraus gefertigten Produkte bildet weiterhin die solide Basis und ist Impulsgeber für die zukünftig erweiterte Forschungsmission des Fraunhofer IZFP: Durch die Erweiterung um Aspekte der digitalen Signal- und Informationsverarbeitung werden neuartige Anwendungen in Domänen wie kritische Infrastruktur, Ernährungswirtschaft, nachhaltige Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) und Ressourcenschutz bzw. -schonung möglich.