
Nutzung von kodierter Anregung, um die Korrelationseigenschaften von Ultraschallsignalen zu optimieren
In diesem Themenfeld werden Methoden und Applikationen untersucht die im Zusammenhang mit kodiertem Ultraschall bestehende ZFP-Verfahren hinsichtlich Schnelligkeit, Störsicherheit und Genauigkeit optimieren.
Die Kodierungen umfassen Frequenz- und Amplitudenmodulation, sowohl getrennt als auch kombiniert. Außerdem wird die Einsetzbarkeit in bestehenden Ultraschallsystemen erörtert oder eine notwendige Erweiterung oder Anpassung näher beleuchtet.
Das Applikationsspektrum reicht von einfachen Methoden, wie der Wanddickenbestimmung, bis zu modernen, komplexen Verfahren wie Full Matrix Capture und Total Focus.