Im Bereich der Inspektion und Monitoring von Strukturen im Betrieb bzw. während der Wartung beschäftigt sich das Fraunhofer IZFP schwerpunktmäßig mit der Entwicklung von Methoden und Verfahren der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) zur Zustandsüberwachung und -bewertung inkl. Lebensdauermanagement.
Dies umfasst Prüfverfahren für die Wartung und Instandhaltung von Bauteilen, neue Prüfkonzepte inkl. Condition Monitoring zur zustandsbasierten Inspektion bis hin zur zerstörungsfreien Charakterisierung von Werkstoffen für das Recycling.
Dabei werden ZfP-Verfahren wie Ultraschall, Elektromagnetik, Wirbelstrom, Röntgen, Mikrowelle und Thermographie und deren Kombination im Sinne multimodaler ZfP betrachtet. Darauf basierend werden Prüfkonzepte sowie Labormuster und Prototypen für die Anwendungsfelder Automobil, Bahn, Luftfahrt, Energietechnik, Infrastruktur entwickelt. Hauptkunden stammen aus den Bereichen Automobil-, Bahn- und Infrastruktur.