Die Abteilung Komponenten und Bauteile beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung neuartiger ZfP-Lösungen für die schnelle, automatisierte 3D-Prüfung, Datenauswertung und 3D-Visualisierung (tomographische Prüffunktionen) sowie mit der Datenverarbeitung und Datenfusion unterschiedlichster Prüfmethoden / Modalitäten, insbesondere Ultraschall / Akustik, Thermographie und Röntgen-CT.
Mit der vorhandenen Technologieplattform können maßgeschneiderte System-Entwicklungen zu Sensorik, Mess- und Prüftechnik und insbesondere Software (mit besonderem Blick auf die automatisierte Analyse von Sensordaten) sehr schnell in die industrielle Erprobung und Anwendung für komplexe Fragestellungen überführt werden. Für diesen qualifizierten Transfer von neuesten Entwicklungen in die industrielle Nutzung ist das Labor nach DIN EN ISO/IEC 17025 flexibel akkreditiert.
Die Abteilung forscht und entwickelt an Erzeugnissen aus verschiedenen Stadien der industriellen Produktion bis hin zu fertiggestellten und assemblierten Endprodukten aus allen Werkstoffklassen. Sie entwickelt Lösungen zur Detektion und Analyse von Defekten, zur Charakterisierung von Verunreinigungen, Korrosion oder anderen, qualitätsrelevanten Merkmalen (z. B. geometrische, dimensionelle Merkmale).
Ziel sind validierte Lösungen für eine qualitätsgesicherte und effiziente Produktion von Komponenten sowie für den sicheren Bauteileinsatz.